Voll auf dem Holzweg

Irrtum 3: „Holz schimmelt, und wenn nicht, muss mit viel Chemie gearbeitet werden.“

Irrtum 3: „Holz schimmelt, und wenn nicht, muss mit viel Chemie gearbeitet werden.“

Schimmel entsteht bei baulichen Mängeln oder nicht fachgerechten Konstruktionen, unabhängig davon ob das Haus in Holz oder in einer anderen Bauweise errichtet worden ist. Unter Einhaltung des konstruktiven Holzschutzes und der bauphysikalischen Grundlagen hat der Schimmelpilz in einem Holzhaus keine Chance. Im Wohnungsbau wird Holz heute mit Holzfeuchten unter 20% eingebaut und durch die Konstruktion nachhaltig vor unzuträglicher Feuchte geschützt. Damit aber Pilze entstehen könnten, bräuchte es Holzfeuchten, die wesentlich darüber liegen.